Archiv der Kategorie: Allgemein

Delegation aus Sansibar in Potsdam zur Unterzeichnung

Im Rahmen der offiziellen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar, weilte vom 26.04.2017 bis zum 01.05.2017 eine fünfköpfige Delegation um den sansibarischen Oberbürgermeister in Potsdam. Am 28.04.2017 unterzeichnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gemeinsam mit seinem Amtskollegen Khatib Abdulrahman Khatib und der Vorsitzenden der Stadtverordneten-versammlung Birgit Müller den Städtepartnerschaftsvertrag zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der Stadt Sansibar.

Um die bereits bestehenden Kooperationen zu vertiefen, besuchte die Gruppe den Botanischen Garten der Universität Potsdam sowie die Industrie- und Handelskammer und ihr Bildungszentrum, den Ausbildungsverbund Teltow e.V., der eine Berufsbildungspartnerschaft mit einer Berufsschule in Sansibar hat. Auf dem Besuchsprogramm stand auch ein Workshop der Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW), bei dem die Perspektiven der weiteren Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten besprochen wurden.

Am 29. April fand die öffentliche Taufe einer Potsdamer Straßenbahn auf den Namen „Sansibar“ auf dem Platz der Einheit statt. Die Teilnahme der Gäste an der Preisverleihung des Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ am Sonntag, den 30. April, rundete den Besuch ab.

Da das Thema Film in Potsdam und Sansibar gleichermaßen ein Schwerpunkt ist, wird Oberbürgermeister Jann Jakobs im Juli mit einer Delegation nach Sansibar reisen, um den Städtepartnerschaftsvertrag ein weiteres Mal – dann im Rahmen des 20. jährlichen Zanzibar International Film Festivals (ZIFF) – zu unterzeichnen.

Zweites Treffen des Freundeskreises Potsdam-Sansibar

Im Rahmen der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar fand am 27.04.2017 das zweite Treffen des Freundeskreises Potsdam-Sansibar in den Designetagen statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der sechsunddreißig Teilnehmenden aus Potsdam und Sansibar referierten die Gäste aus der Stadtverwaltung in Sansibar über die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit.

Nach einem Inputreferat zum Thema „Die Beziehungen zwischen Sansibar und Potsdam im Wandel der Geschichte“ seitens der BBAG e.V. gab es in einem zweiten Teil der Veranstaltung die Möglichkeit, sich in kleinen Arbeitsgruppen informell über kommunale und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit auszutauschen (Kooperations-möglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Geschichte, Erfahrungsaustausch allgemein). Auch die Themen Bildung, Umwelt und Gesundheit spielten eine große Rolle.

Gründung Freundeskreis

Zur Unterstützung der Zusammenarbeit beider Städte gründete sich am 24. Februar 2017 in den Design Etagen in Potsdam ein Freundeskreis Potsdam-Sansibar, der die Akteure der Städtepartnerschaft vernetzen soll und gemeinsame Aktivitäten entwickelt und umsetzt. Gäste waren u.a. die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, Akteure der Städtepartnerschaft Potsdam – Sansibar Town aus Stadtverwaltung und Politik, der IHK, der Universität Potsdam und der Zivilgesellschaft sowie interessierte Potsdamer Bürgerinnen und Bürger. Das Gründungsprotokoll wurde von 40 Mitgliedern unterzeichnet.

In der als entwicklungspolitisches Seminar angelegten Veranstaltung gab es eine kurze Rückschau über die Erfahrungen beim Aufbau der Städtepartnerschaft sowie realisierte Projekte geben. Zudem wurde sich über die zukünftige Arbeit ausgetauscht. Im Rahmen der Ausstellung „African Wildlife and Gems“ des Designlabels „Mace“ konnten in den Design Etagen Fotografien und Schmuckstücke aus Tansania bewundert werden.

Zusammenfassung der Aktivitäten 2016

Am 2. November stimmte die Stadtverordnetenversammlung der Gründung der offiziellen Städtepartnerschaft zu.
Der Vertrag wird 2017 einmal in Potsdam und einmal in Sansibar unterzeichnet werden. Oberbürgermeister Jakobs wird dazu mit einer Delegation nach Sansibar reisen.

Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthalts in Potsdam, besuchten zwei Vertreter aus der Stadtverwaltung Sansibar Town am 24. Oktober 2016 die BBAG. Auf dem Programm stand ein gemeinsames Treffen mit dem Oberbürgermeister Jann Jakobs und Venrob e.V.

Das im Rahmen der Klimapartnerschaft bestehende Nakopa-Projekt (Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte) wurde in diesem Jahr abgeschlossen. Im Juli war eine Potsdamer Delegation vor Ort, um den Projektstand zu evaluieren und um die geplante Städtepartnerschaft voranzutreiben: Cordine Lippert, Landeshauptstadt Potsdam, Koordinierungsstelle Klimaschutz, Projektmanagerin u.a. des Projekts „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (Nakopa)“; Steffen Tervooren, Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Umwelt und Natur , Landschaftsplaner und GIS-Experte – Durchführung von Schulungen; Dr. Michael Burkart, Universität Potsdam, Kustos des Botanischen Gartens der Universität Potsdam und Claudia Dombrowsky von der Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V. (BBAG).

Beginn des von der Stadtverwaltung Potsdam initiierten ASA-Projektes „Gartenstadt Drewitz goes Kikwanjuni“.
Zwei Sansibari und zwei Deutsche erarbeiten bei zwei dreimonatigen Studienaufenthalten in beiden Orten Konzepte für eine Übernahme von Erfahrungen bei der Sanierung des Potsdamer Stadteils Drewitz auf Kikwanjuni, Stadtteil von Sansibar Town.

Zusammenfassung der Aktivitäten 2015

Ali Mohamed Shein, Präsident von Sansibar, besuchte am 8. Juni mit einer Delegation die Bruno-H.-Bürgel Schule in Babelsberg und informierte sich über die Schulpartnerschaft mit der Mwanakwerekwe H. Primary School in Sansibar Town.

Im April besuchte Khatib Abdelrahman Khatib, Oberbürgermeister von Sansibar Town, die Landeshauptstadt. Neben offiziellen Terminen u.a. mit OB Jann Jakobs, bei der IHK und weiteren Einrichtungen in der Landeshauptstadt, gehörten auch ein Besuch des Weltladens „SOLIDARIO“ in Babelsberg und der BBAG e.V. zu seinem Programm. Hier taufte Khatib Abdelrahman Khatib einen Unterrichtsraum auf den Namen „Sansibar Town“.

Zusammenfassung der Aktivitäten 2014

Im Oktober reiste der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs mit einer 10 köpfigen Delegation u.a. aus VertreterInnen der Stadtverwaltung Potsdam, der IHK, des Potsdamer Klinikums und der Zivilgesellschaft nach Sansibar Town.
Dort fanden vielfältige Gespräche mit verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung sowie mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft statt. Beide Oberbürgermeister unterzeichneten offiziell die Klimapartnerschaft beider Städte und tauschten sich über die Möglichkeiten einer Städtepartnerschaft aus.

Parallel zum Besuch der Potsdamer Delegation in Sansibar Town fand ein erneutes Fußballprojekt statt. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes reisten Ingrid Wells und Stephanie Draws, zwei Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam, sowie ein Begleiter nach Sansibar Town. Sie trainierten gemeinsam mit den sansibarischen Spielerinnen und bestritten ein Freundschaftsspiel. Zugleich warben sie bei mehreren offiziellen Terminen für den Frauenfußball und für mehr Unterstützung der sansibarischen Fußballfrauen in der Stadt.